Digitale Bibliothek
Die Digitale Bibliothek des Instituts fasst die Ergebnisse verschiedener Digitalisierungsprojekte zusammen, die sich eine Verbesserung der elektronischen Informationsversorgung für die Geisteswissenschaften zur Aufgabe gemacht haben. Die digitalen Faksimiles werden zusammen mit den zugehörigen Metadaten in jeweils eigene Projektdatenbanken integriert. Darüber hinaus führen Links im webOPAC zu den elektronischen Ausgaben der digitalisierten Werke. Eine Besonderheit stellt die Bildersammlung Karl Frölich dar mit 7005 Fotos zu Themen der Rechtsikonologie und Rechtsarchäologie.
Derzeit sind folgende Digitale Sammlungen verfügbar:
- De Indiarum Iure
(im Aufbau)
Projektbeschreibung
- Dissertations on Jurisprudence = Tesis Doctorales en Derecho - Buenos Aires (1866-1903) – INHIDE
(im Aufbau)
- Juristische Dissertationen des 16.-18. Jahrhunderts aus Universitäten des Alten Reichs
(74.010 Datensätze / 72.690 Titel, über 92.000 Bilder: Digitale Faksimiles von Schlüsselseiten).
Projektbeschreibung
- Juristische Zeitschriften 1703-1830
(213 Zeitschriften, 1.615 Bände, 563.714 Seiten: Digitale Faksimiles, durchsuchbare Inhaltsverzeichnisse).
Projektbeschreibung
- Juristische Zeitschriften des 19. Jahrhunderts
(75 Zeitschriften, 1.320 Bände, 635.752 Seiten: Digitale Faksimiles, durchsuchbare Inhaltsverzeichnisse, Volltexte).
Projektbeschreibung
- Privatrecht: Literaturquellen zum deutschen, österreichischen und schweizerischen Privat- und Zivilprozessrecht des 19. Jahrhunderts
(4.316 Bände, 1,35 Mio. Seiten: Digitale Faksimiles, durchsuchbare Inhaltsverzeichnisse).
Projektbeschreibung
- Real Academia de Ciencias Morales y Políticas (Madrid): Discursos de recepción y de contestación
(159 Abhandlungen, 15.893 Seiten: Digitale Faksimiles, durchsuchbare Inhaltsverzeichnisse, Abstracts) .
- Virtueller Raum Reichsrecht (ViRR)
(42 Bände, ca. 28.000 Seiten: Digitale Faksimiles, durchsuchbare Inhaltsverzeichnisse).
Manuscripta Juridica
Unter dem folgenden Link finden Sie die Recherchearbeiten von G. R. Dolezalek Manuscripta Juridica
Digital Libraries Connected (DLC)
Digital Libraries Connected (DLC) ist ein online Portal für die Veröffentlichung digitalisierter Text- und Bildmaterialien. Darüber hinaus bietet DLC eine webbasierte Arbeitsumgebung für den Import, die Bearbeitung und die Erschließung digitaler Dokumente.