Forschungsinteressen
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- Transnationale und vergleichende Geschichte
- Global Labour History
- Globalgeschichte
Forschungsprojekt
Vita
Seit 11/2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie (ehemals Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte), Frankfurt am Main
06/2018 - 10/2019
Elternzeit
03/2018 - 08/2018
Erstellung einer Studie für die Hans-Böckler-Stiftung
Titel: Aufbau der DGB-Bezirke in Ostdeutschland, 1990–1995
12/2017 - 05/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dekanat der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Universität Leipzig
10/2017 - 11/2017
Leitende Redaktion der Zeitschrift Sozial.Geschichte Online
04/2017 - 09/2017
Lehrtätigkeit am Global and European Studies Institute (GESI), Universität Leipzig
2012 - 2017
Promotion in Global Studies, Universität Leipzig
Titel: Assurances of Friendship. Metallgewerkschafter während der Globalisierungsprozesse der langen 1970er-Jahre am Beispiel der Schiffbauindustrie (Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung)
11/2011 - 09/2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dekanat der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig
11/2010 - 02/2011
Gastwissenschaftlerin, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. (GWZO) an der Universität Leipzig
05/2010 - 11/2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, GESI, Universität Leipzig
06/2008 - 05/2010
Wissenschaftliche Hilfskraft, GESI, vorher Frankreich-Zentrum, Universität Leipzig
2000 - 2007
Magisterstudium der Kulturwissenschaften, Musikwissenschaft, Universität Leipzig
Mitgliedschaften/Gremien
Mitglied des European Network in Universal and Global History (ENIUGH)
Mitglied der German Labour History Association (GLHA)
Redaktionsmitglied Sozial.Geschichte Online
Auszeichnungen/Preise
Walter-Markov-Preis 2017 für die Dissertation