Rechtshistorisches Journal

Bände: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20


17 (1998). VIII, 632 Seiten

BIBLIOTHEK:

  • Altertum in treuen Händen - L. Burgmann (Rez.: F. Graf/ H.-G. Nesselrath (Hrsg.), Einleitung in die Altertumswissenschaft);
  • Massenmord an Texten - M.Th. Fögen (Rez.: T. Honoré, Law in the Crisis of Empire 379-455 AD);
  • The Canon - M. Ryan (Rez.: H. Lange, Römisches Recht im Mittelalter);
  • Common Law on the Couch - D. Cohen (Rez.: P. Goodrich, Oedipus Lex);
  • Her Stories - R.M. Kiesow (Rez.: U. Rublack, Magd, Metz` oder Mörderin);
  • Einfache Häckchen - D. Simon (Rez.: Geschichtliche Grundbegriffe, Register);
  • Von der Profession zur Profession? Oder: Aporie, Anomalie, Ambigue, Asymmetrie, Anacronismi, Paradosse, Dualismi, Dialettice - J. Rückert (Rez.: P. Beneduce, Il corpo eloquente);
  • Passioni - E. Conte (Rez.: C. Petit (Hrsg.), Pasiones del jurista);
  • Totalitarismustheorie revisited... - D. Wielsch (Rez.: A. Söllner/ R. Walkenhaus/ K. Wieland (Hrsg.), Totalitarismus);
  • Totalitarismus, politische Religion und politische Theologie. Anmerkungen zu einem Forschungsprogramm - L. Schulz (Rez.: H. Maier (Hrsg.), Totalitarismus und Politische Religion I; H. Maier/ M. Schäfer (Hrsg.), Totalitarismus und Politische Religion II; H. Maier, Politische Religionen);
  • Fakten - D. Simon (Rez.: M.C. Nussbaum, Poetic Justice);
  • Zuviel ius im Prozeß - E. Barnert (Rez.: Th. Ziolkowski, The Mirror of Justice);
  • Wahrheit und Dichtung - U. Wesel (Rez.: M.Th. Fögen/ R.M. Kiesow/ D. Simon/ M. Stolleis, Rezensionen zu U. Wesel, Geschichte des Rechts);
  • Das besondere Gewaltverhältnis: Rechtstext und Interpret (Rez.: F. Müller/ R. Christensen/ M. Sokolowski, Rechtstext und Textarbeit);
  • Besser als sein Ruf? - R. Ogorek (Rez.: M. Baurmann, Der Markt der Tugend);
  • Jenseits des Gerichtsalltags. "Große Prozesse" in der Geschichte - St. Hocks (Rez.: U. Schultz (Hrsg.), Große Prozesse; A. Demandt (Hrsg.), Macht und Recht; U. Manthe/ J.v. Ungern-Sternberg (Hrsg.), Große Prozesse der römischen Antike; B. Diestelkamp, Rechtsfälle aus dem Alten Reich; R. Dubischar, Prozesse, die Geschichte machten);
  • Petits fours - D. Simon (Rez.: H. Weinrich, Lethe)

PRAXIS:

  • Rechtsphilosophie - mit Kultur - J. Rückert

IKONOTHEK:

  • R. Tesmar, Le Bateau ivre. Arthur Rimbaud 1871

PROJEKTE:

  • "Ihr könntet einen noch in die Lüge verliebt machen" oder Die Funktionalität der dysfunktionalen Rede in Georg Büchners Drama Dantons Tod - A.v. Kempen

ESSAY:

  • R.M. Kiesow, Deutschland erwache!;
  • P. Legendre, La Brèche. Remarques sur la dimension institutionnelle de la Shoah;
  • G. Teubner, Vertragswelten: Das Recht in der Fragmentierung von Private Governance Regimes;
  • C. Carmichael, Desexing

KONTROVERSE:

  • F. Horak, Unwesensschau;
  • R.M. Kiesow, Aufforderung zum Tanz

KINEMATHEK:

  • Die Institution erhören. Echographik des gewöhnlichen Fanatismus - A. Schütz

REISENOTIZEN:

  • Amerika, Amerika... - R.M. Kiesow, Lawb and Society Association (Snowmass Village/Aspen 1998)

Reiselektüre:

  • Die Umkehrung von De Quincey's Paradox - A. Simon (Rez.: A. Tabucchi, Der verschwundene Kopf des Damasceno Monteiro);
  • Einmal Byzanz und zurück, Einmal Hannover einfach - M. Stolleis (Rez.: K. Behrends, Die Vagantin; D.v. Westernhagen, Und also lieb ich mein Verderben)

VORLESUNG:

  • K. Michalski, Kurze Geschichte der Apokalypse und ihrer Verweltlichung

LEXIKON:

  • Domostroj;
  • Ehrenautor;
  • Fabulös;
  • Freiheit;
  • Göttinger Sieben;
  • Hauptwerke;
  • Help;
  • History & Literature;
  • Kontinuität;
  • Pudel W.;
  • Suhrkamp-Kultur;
  • Tiepolo, Giambattista;
  • Urtext

ARENA:

  • M. Bassler, Systeme kann man nicht lesen;
  • K.v. Beyme, Niklas Luhmann und die "sogenannte Postmoderne";
  • H. Bredekamp, Die Kunst der Paradoxie;
  • M. Bretone, Irritazioni;
  • P. Damerow, Sprache und Schrift. Anmerkungen zu Niklas Luhmanns Theorie der Kommunikationsmedien;
  • B.J. Dotzler, "...dieses Lesen, meine ich, hat doch das Unangenehme, daß man gewissermaßen genötigt wird, an das zu denken, was man liest": Zur Literaturtheorie der Systemtheorie;
  • L. Ellrich, Der unbezeichnete Faschismus;
  • K. Flasch, Zwischen Gesellschaftsspekulation und Feldforschung. Am Beispiel von Nikolaus von Kues;
  • C. Gizewski, Systemtheorie und Historik. Niklas Luhmanns Arbeit aus der Sicht eines Althistorikers;
  • K.-U. Hellmann, Systemtheorie und Bewegungsforschung. Rezeptionsdefizite aufgrund von Stildifferenzen oder das Außerachtlassen von Naheliegendem;
  • M. Hochschild, Theologische Aufklärung als Abklärung;
  • J. Hörisch, Die Kunst der Theorie. Anmerkungen zum Design von Niklas Luhmanns ästhetischer Theorie;
  • J. Holzer/ H. Siegenthaler, Systemdifferenzierung und Evolution: Marginalien zu einigen grundbegrifflichen Entscheidungen am Beispiel der Ökonomie;
  • M. Hutter, Über den Unterschied, den Gesellschaftstheorie für eine Wirtschaftstheorie machen kann;
  • S. Krämer, Form als Vollzug oder: Was gewinnen wir mit Niklas Luhmanns Unterscheidung von Medium und Form?;
  • G. Wagner, Niklas Luhmanns Gesellschaft der Gesellschaft und ihre Bedeutung für die Wissenschafts- und Technikforschung

LÖWENZAHN:

  • Alciat starb in der Nacht. Baldus' Schloßhund, Benthams Wachskopf und Grotius' Eingeweide im Kränzchen der deutsch-europäischen Juristenbiographie - T. Giaro

AUTOREN

Zur Redakteursansicht