Recht und Moral in der Scholastik der Frühen Neuzeit 1500-1750

Wim Decock, Christiane Birr

methodica - Einführungen in die rechtshistorische Forschung 1
Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg, Juni 2016. XII, 135 S.
Druckausgabe: 19,65 Euro | Auch als eBook (PDF, epub) erhältlich.

ISBN 978-3-11-037967-9
e-ISBN (PDF) 978-3-11-037968-6
e-ISBN (EPUB) 978-3-11-039668-3


Die Untersuchungen zur frühneuzeitlichen Scholastik erleben gerade eine Hochkonjunktur. Juristen, Philosophen, Theologen und Wirtschaftswissenschaftler nähern sich je nach eigener Perspektive den Texten der "Spanischen Spätscholastiker" oder "katholischen Naturrechtler" an. Neuanfänger wie auch Experten erhalten in diesem Band neben Hilfsmitteln zur eigenständigen Quellenforschung auch einen fächerübergreifenden Einblick in den Forschungsstand.

Inhalt

Vorwort der Herausgeber | V

Vorwort | VII

Teil 1: Einführung

1 „Scholastik“ | 3

1.1 Im Dienst der Gesellschaft | 3
1.2 Verdunklung | 4
1.3 Universitätslehrer | 5
1.4 Thomas – Scotus – Rimini | 6
1.5 Denken am Text | 7
1.6 Fragestellung, Dialog, Erkenntnis | 7
1.7 Argumentationsvorgang | 8
1.8 Dialektiker, Aristoteliker, Scholastiker | 9
1.9 Scholastik als Methode | 10

2 „Frühe Neuzeit“ | 11

2.1 Neuland | 11
2.2 Epochenabgrenzung | 11
2.3 Benennungen | 12
2.4 Selbstverständnis | 13
2.5 Protestantische Scholastik | 14
2.6 Eklektizismus | 16
2.7 Scholastischer Humanismus | 16
2.8 Jesuitenpädagogik | 17
2.9 Jesuitenscholastik | 18
2.10 Dominikaner | 19
2.11 Franziskaner | 20
2.12 Religiöse Ordensvielfalt | 21
2.13 Neuscholastik | 21

3 „Recht und Moral“ | 23

3.1 Eine fremde Welt | 23
3.2 Juristen vs Theologen | 23
3.3 Gesetze und Seelenheil | 24
3.4 Gewissensforum | 25
3.5 Kasuistik | 26
3.6 Gelehrte Meinungsvielfalt | 27
3.7 Protestantismus | 29

Teil 2: Quellen, Editionen, Hilfsmittel

4 Quellen | 33

4.1 Auswahl und Begrenzung | 33
4.2 Katholische Autoren | 35

4.2.1 Augustiner-Chorherren | 35
4.2.2 Augustiner-Eremiten | 35
4.2.3 Barnabiten | 36
4.2.4 Benediktiner | 36
4.2.5 Dominikaner | 37
4.2.6 Franziskaner-Kapuziner | 39
4.2.7 Franziskaner-Konventualen | 39
4.2.8 Franziskaner-Observanten | 40
4.2.9 Franziskaner-Reformaten | 41
4.2.10 Franziskaner-Rekollekten | 42
4.2.11 Jesuiten | 43
4.2.12 Karmeliten | 48
4.2.13 Kartäuser | 49
4.2.14 Oratorianer | 49
4.2.15 Prämonstratenser | 50
4.2.16 Redemptoristen | 50
4.2.17 Theatiner-Regularkleriker | 50
4.2.18 Zisterzienser | 50
4.2.19 Nicht-ordensgebundene Autoren | 51

4.3 Protestantische Autoren | 53

4.3.1 Anglikanisch | 53
4.3.2 Evangelisch-lutherisch | 53
4.3.3 Reformiert | 55
4.3.4 Englisch-Puritanisch | 56

5 Editionen und Übersetzungen | 57

5.1 Eine kritische Lücke | 57
5.2 Die großen Namen | 58
5.3 Digitale Sammlungen | 59

6 Praktische Hilfsmittel | 61

6.1 Biographien, Wörterbücher, Lexika | 61
6.2 Lösung von Abkürzungen | 62
6.3 Zitierte Texte: Editionen und Digitalisaten | 65

7 Fallstricke bei der Textauslegung | 67

7.1 Dialog statt Monolog | 67
7.2 Gegenmeinungen, Einwände, Bemerkungen | 67
7.3 Anzeichen für innovatives Denken | 68

Teil 3: Probleme und Perspektiven der Forschung

8 Einführung | 73

9 Wirtschaftliche Perspektive | 74

9.1 Von Salamanca bis Smith | 74
9.2 Geld, Zins und Marktpreis | 74
9.3 Forschungsdesiderate | 75

10 Juristische Perspektive | 77

10.1 Internationales Recht | 77

10.1.1 Ursprünge des Völkerrechts | 77
10.1.2 Grotius und die Scholastiker | 77
10.1.3 Kanonisierungsprozesse | 78
10.1.4 Vitoria und Suárez | 78
10.1.5 Amerindianer und Menschenrechte | 79
10.1.6 Kritische Bewertung | 79

10.2 Privat und Handelsrecht | 80

10.2.1 Zwischen Ius Commune und Naturrecht | 80
10.2.2 Restitutionslehre und Vertragsrecht | 80
10.2.3 Handel und Wirtschaft | 81
10.2.4 Forschungsdesiderate | 82

10.3 Straf und öffentliches Recht | 82

10.3.1 Neuentdeckung | 82
10.3.2 Schuldprinzip und öffentliches Strafen | 83
10.3.3 Sünde und Verbrechen | 83
10.3.4 Alfonso de Castro | 84
10.3.5 Liberale Staatsrechtsphilosophie | 84
10.3.6 Heterogenität des politischen Denkens | 85
10.3.7 Staatliche und kirchliche Gewalt | 86

11 Philosophische Perspektive | 88

11.1 Naturrecht | 88
11.2 Subjektive Rechte | 88
11.3 Säkularisierung | 89
11.4 Ausstrahlung | 89
11.5 Mittelalterliche Verwurzelung | 90
11.6 Probabilismus | 90
11.7 Metaphysik | 91

12 Theologische Perspektive | 92

12.1 Innenansicht | 92
12.2 Moraltheologie | 92
12.3 Missionstheologie | 93
12.4 Salamanca als Erneuerungsbewegung | 93
12.5 Gewissen und Beichte | 94
12.6 Forschungsdesiderate | 95

13 Zukunftsperspektive | 97

Teil 4: Bibliographie und Verzeichnisse

14 Bibliographie | 101

15 Sachregister | 128

16 Personenregister | 133

Zur Redakteursansicht