Forschungsinteressen
- Geschichte und normative Grundlagen des modernen Seerechts
- Prozesse völkerrechtlicher Normgenese
- Vergleichendes Völkerrecht
Projekt
Vita
Seit 2020
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie (ehemals Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte)
Seit 2019
Mitglied der Redaktion vom Völkerrechtsblog
2020
M.A. Internatioanle Studien / Friedens- und Konfliktforschung (Schwerpunkt: Globalisierung und Recht); Studium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie an der Technischen Universität Darmstadt Thesis: Konflikt durch Völkerrecht? Die ambivalente Rolle völkerrechtlicher Normgenese im »Krieg der Bücher« um die »Freiheit der Meere«
2014-2020
Studentischer Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
2014
B.A. Politikwissenschaft (Schwerpunkt: Rechtssoziologie & Geschichte); Studium an der Philipps-Universität Marburg sowie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Thesis: Niklas Luhmanns Theorie der doppelten Kontingenz des Rechts als Analyseinstrument von Prozessen der Transitional Justice
Publikationen
Zeitschriftenbeitrag
Interview
Blog-Post
Vorträge
06.09.2019
Oceans of Cynicism? Norm-Genesis, Lawfare and the South China Sea Arbitration Case, Konferenz: 'Cynical International Law? Abuse and Circumvention in Public International and European Law' joint conference of The Working Group of Young Scholars in Public International Law & German Society of International Law, Freie Universität Berlin.